Als MONDKIND lade ich dich ein, in meine musikalische Welt einzutauchen. Im bunten Gewand leichtfüßigen Deutschpops erzähle ich Geschichten, die mich bewegen und besondere Momente des Lebens zelebrieren. Eine stimmige Symbiose aus Groove und Herz, könnte man sagen. Aber überzeug dich selbst!

Wofür steht MONDKIND?

Die Zeit fließt um uns herum, wir werden älter und irgendwann stellen wir uns gar nicht mehr die Frage, wer wir eigentlich sind und was in diesem Universum so alles vor sich geht. Ein MONDKIND stellt sich Fragen wie diese immer wieder, wenn es rauf zu den Sternen blickt: Die Neugier überwiegt und der kindlich-naive Glaube an magische Momente im Leben versiegt nicht. Paaren wir einen nüchternen Optimisten mit einem verträumten Philosophen, kommen wir dem, was ein MONDKIND ausmacht, ziemlich nahe.

Meine musikalischen Wurzeln

Ganz klassisch mit der Blockflöte in der Hand habe ich meinen musikalischen Weg begonnen. Von der Tastatur des Keyboards ging es weiter zur Klaviatur des häuslichen Pianos, an der Pop-Grooves mit fröhlichem Summen verbunden wurden. Im Musikstudium habe ich dann meine wahre Liebe entdeckt: das Singen - egal ob alleine, in einer Band oder im Chor. Am liebsten Pop und Jazz.

Der Soundtrack meines Lebens

Die letzten Jahre habe ich - anfangs bloß als Projekt für mich selbst - an Songs geschrieben und sie spaßeshalber “den Soundtrack meines Lebens” genannt. Aber da war tatsächlich was dran: Das Songwriting tat gut und hat mir richtig was zurückgegeben. Quasi wie Tagebuchschreiben und Therapie in einem, nur abstrakter und poetischer. Im vergangenen Jahr kam dann die Eingebung: Das muss raus in die Welt!

In guter Gesellschaft

Die Projektidee zu MONDKIND ist im stillen Kämmerlein entstanden - und ohne die Hilfe lieber Menschen wäre sie dort auch für immer geblieben. Ein RIESEN DANK geht raus an meine Produzentin Anna Henkel, die meine Songskizzen mit mir in eine hörbare Form gießt. An die Fotograf:innen Simona Bednarek und Andi Blauth, die MONDKIND visuell-ästhetisch greifbar machen. Und natürlich an Dich, der/die sich die Zeit nimmt, in meine musikalische Welt einzutauchen. Das ist nicht selbstverständlich und ich weiß es wirklich sehr zu schätzen. Liebe geht raus!